
Erstmals überhaupt ist in der Tiefsee ein lebender Koloss-Kalmar gefilmt worden. Wie das Schmidt Ocean Institute mitteilte,handelte es sich bei dem im Südatlantik in einer Tiefe von 600 Metern gefilmten Exemplar noch um ein Jungtier,das nur 30 Zentimeter lang war. Ausgewachsene Koloss-Kalmare,die man bisher nur tot etwa in den Mägen von Walen gefunden hat,können bis zu sieben Meter lang werden.
Gesichtet wurde der junge Koloss-Kalmar im März nahe den Südlichen Sandwichinseln. Die Forscher,die mit einem ferngesteuerten Tauchboot dort nach unbekannten Lebensformen gesucht hatten,stimmten sich noch mit anderen Experten ab,bevor sie am Dienstag das Video veröffentlichten.
Forscher hoffen auf ausgewachsenes Exemplar
"Ich finde es wirklich toll,dass wir zum ersten Mal einen jungen Koloss-Kalmar gesehen haben. Dieses Tier ist so schön",sagte Kat Bolstad,eine Forscherin an der Technischen Universität Auckland in Neuseeland,die an der Bestätigung der Sichtung beteiligt war. Man hoffe jetzt auch ein ausgewachsenes Exemplar zu finden und teste dafür in der dunklen Tiefsee verschiedene Kameras aus.
Der junge Koloss-Kalmar ist fast vollständig durchsichtig und hat dünne Arme. Später verlieren die Tiere dieses glasige Aussehen und werden undurchsichtig,dunkelrot oder violett. Ausgewachsene Koloss-Kalmare gelten als die größten bekannten wirbellosen Tiere der Welt.