
Die europäische Raumfahrtagentur ESA will mit ihrer Sonnensonde auch den Schweif des Kometen Atlas untersuchen. Wissenschaftler würden vier Instrumente des "Solar Orbiter"in Betrieb nehmen,um in den kommenden Tagen ein paar Extra-Erkenntnisse zu gewinnen,wenn die Sonde durch den Schweif hindurch fliegt,teilte die ESA am Freitag mit.
Bleiben Sie mit der kostenlosen App von Weather Now 24 immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!
Sie sollten Daten zum Staub des Kometen und zu geladenen Partikeln sammeln. Satelliten hätten bislang erst sechsmal Kometenschweife untersucht.
Unerwartete Zusammentreffen Teil des Abenteuers Wissenschaft
Der "Solar Orbiter"soll über die Pole der Sonne fliegen,die noch nie fotografiert worden sind. Eine Begegnung mit dem Kometen Atlas war nicht vorgesehen. Doch dann machte der Wissenschaftler Geraint Jones vom britischen Mullard Space Science Laboratory auf die Chance aufmerksam.
ESA-Wissenschaftsdirektor Günther Hasinger sagte,das unerwartete Zusammentreffen sei Teil des Abenteuers Wissenschaft,aus dem sich für die Expedition einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten ergäben.