Advertisement
Advertisement

Neueste Prognosen zeigen Hitzesommer in Deutschland

Die neuen Wettervorhersagen für den Sommer 2025 sind da und der erste Trend bestätigt sich:Es wird sehr heiß im Juli und August.

Play

Der Sommer 2025 wird spätestens ab Juli sehr heiß in Deutschland - soviel ist schon jetzt klar. Aber ob es uns ein Extrem-Sommer bevorsteht,das hängt vom Niederschlag ab.

Sommer 2025:Neue Prognose bestätigt Hitze im Juli und August

Im Juli und August wird es heiß und trocken in Deutschland. Alles andere wäre eine große Überraschung,zumindest aus heutiger Sicht. Und damit erwartet uns ein heißer Sommer 2025.

Noch sind nicht alle Klimaprognosen verfügbar,aber die Daten vom EZMWF (Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage) sind bereits verfügbar. Und diese Wettervorhersagen gelten als sehr zuverlässig und lagen in den letzten Jahren eigentlich fast immer richtig.

Die Klimaprognose zeigt überdurchschnittliche Temperaturen im Juli in Deutschland.

Demnach wird es ein heißer Sommer 2025 in Europa. Über Südosteuropa bildet sich eine Hitzeglocke,die sich auch bis nach Deutschland ausbreiten kann.

Doch es gibt einen entscheidenden Faktor,der den Unterschied macht zwischen einem heißen und einem extremen Sommer. Und dieser Faktor ist der Regen.

Kann der Hitzesommer noch verhindert werden?

Advertisement

Die gute Nachricht:Der Mai und auch der Juni könnten mehr Regen bringen als im Durchschnitt. Die Hoffnung ist,dass unser Regen-Defizit im Mai und Juni ausgeglichen wird. Insbesondere das Grundwasser muss wieder rechtzeitig aufgefüllt sein,bevor die Sommerhitze losgeht.

Denn ein trockener Boden verstärkt Hitzewellen im Sommer. Bleibt es weiter trocken oder fällt nur relativ wenig Regen,dann besteht die Gefahr,dass der Sommer 2025 extrem heiß wird. Denn bei Trockenheit fallen Hitzewellen länger und stärker aus. Und dann bekämen wir einen Extrem-Sommer in Deutschland.

Fällt aber doch noch genug Regen,dann könnte dieses Szenario vermieden werden.

Die Schlüsselposition fällt wahrscheinlich dem Juni zu. Es ist noch nicht ganz sicher,wieviel Regen im Juni wirklich fallen wird. Hoffen wir mal auf genug Regen,damit das Land nicht austrocknet im Sommer.

Weitere Prognosen ab Mitte April

Es werden noch mehr Klimaprognosen in den kommenden Tagen verfügbar sein. Und dann werden wir besser abschätzen können,wieviel Niederschlag der Frühling noch bringen wird.

Insgesamt ist das Risiko eines sehr heißen Sommers aber recht hoch. Die Böden sind momentan trocken und es ist rekordverdächtig wenige Regen gefallen. Es ist alles andere als sicher,dass noch ausreichend Regen fallen wird,um einen Extrem-Sommer abzuwenden.

Advertisement
english español français português deutsch italiano