Advertisement
Advertisement

Spargelernte beginnt später als im vergangenen Jahr

Spargel lässt auf sich warten:Temperaturen verzögern Saisonstart

08.04.2021,Hessen,Bickenbach:Gestochener Spargel liegt in einer Transportkiste. In Bickenbach (Darmstadt-Dieburg) auf den Anbauflächen des Hartenauer Hofs wurde offiziell die Spargelsaison in Hessen,unter Anwesenheit der Spargelkönigin eröffnet. Aufgrund der Witterung ist der Spargel noch rar und teuer. Foto:Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Luxusgemüse:Die Spargelernte verzögert sich in diesem Jahr etwas,da die Temperaturen noch nicht ideal sind.
(dpa)

Die einen lieben ihn,andere mögen ihn nicht:Spargel. In Kürze beginnt wieder die Saison. Vor allem der weiße Spargel gilt für viele Feinschmecker als echtes Luxusgemüse. Anders als im vergangenen Jahr beginnt die Ernte aber nicht schon Anfang März. "Der Spargel steht ganz langsam bereits in den Startlöchern,aber es wird voraussichtlich noch so zirka zwei bis drei Wochen dauern,bis der erste Spargel geerntet werden kann",sagte die Sprecherin des hessischen Bauernverbandes,Marie-Claire von Spee,auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. 

Spargel braucht 12 Grad zum Wachsen

Das liege einfach an den Temperaturen,sagte von Spee. Derzeit lägen sie an den Wurzeln unter der Folie bei rund neun Grad. Die Sonne ist notwendig,um die die Folientunnel über dem Spargel aufzuheizen und so das Wachstum der Spargelpflanzen anzuregen. Denn erst ab zwölf Grad an der Wurzel wächst der Spargel richtig gut. Wenn das Wetter sonniger wird und die Plusgrade steigen,kann es laut von Spee relativ schnell losgehen. Dann gibt es das Gemüse wieder an den Verkaufsständen im Land,in Supermärkten,und Spargelgerichte stehen auf den Speisekarten.

O​ffizielle Saisoneröffnung erst Anfang April

Die offizielle Eröffnung der Spargelsaison ist von Spee zufolge dann am 3. April. Normalerweise beginnt sie in Deutschland in der zweiten Aprilhälfte und dauert traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni. Im vergangenen Jahr begann die Ernte in Hessen bereits in der ersten Märzhälfte und damit sehr früh.

Die Reihenfolge der Bundesländer

Nach Einschätzung von Simon Schumacher,Geschäftsführer beim Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE),beginnt die Ernte in Bayern "einen Tick nach Baden-Württemberg". Etwa ein,zwei Wochen nach Saisonbeginn im Süden werde in der Regel schließlich auch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Spargel gestochen.

Brandenburgs Landwirte rechnen nach eigenen Angaben angesichts milder Temperaturen mit einer für die Region frühen Ernte Ende März. Ziel ist demnach,die Preise stabil zu halten. Ein Kilo heimischer Spargel in guter Qualität werde erneut um die 10 bis 12 Euro kosten. Auch die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz rechnen mit einem Erntebeginn Ende März,zwei bis drei Wochen wollen die Produzenten in Hessen die Pflanzen noch wachsen lassen.

Rund 1.300 Spargelbetriebe in Deutschland

Laut VSSE gibt es in Deutschland rund 1.300 Spargelbetriebe. 2024 wurden nach vorläufigen Zahlen rund 105.000 Tonnen Spargel bundesweit geerntet. Davon sind demnach rund 10 bis 15 Prozent grüner Spargel,der überwiegende Teil ist weißer Spargel.

Viele Probleme in den vergangenen Jahren 

In den vergangenen Jahren hatten die Spargelbauern mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Unter anderem gestiegene Lohn- und Energiekosten trieben die Produktionskosten in die Höhe. Auch in diesem Jahr stieg wieder Mindestlohn Anfang Januar,von 12,41 auf 12,82 Euro. Problematisch war immer wieder auch die Mitarbeitersituation für die Verkaufsstände. Wegen Absatzproblemen und wegen der hohen Kosten wurden in den vergangenen Jahren die Anbauflächen verkleinert.

Advertisement
english español français português deutsch italiano